Verschiedene Kollektionen für ein unvergessliches Kocherlebnis
Edelstahl Silence: Das Zusammenspiel von Edelstahl und Silikon schmeichelt nicht nur der Optik, sondern ruft auch hohe Funktionalität bei der Verwendung hervor. Der Deckel ist mit einem Silikonrand abgeschlossen, welcher das Ausweichen von Aromastoffen aus dem Topfinneren verhindert und dafür sorgt, dass keine Geräusche des Kochguts zu hören sind. Der Glasdeckel ist bruchsicher und ermöglicht durchgehend einen Blick in das Innere des Kochtopfs. Zudem ist eine Silikonvorrichtung für das Installieren von einem Deckelthermometer vorhanden.
Edelstahl Multiply: Ganz aus Edelstahl überzeugt diese Topfserie durch die Verarbeitung von Mehrschichtmaterial. Dank der drei Schichten aus Edelstahl und Aluminium wird die Hitze gleichmäßig über die gesamte Fläche des Topfes verteilt. Die hervorragende Wärmeleitung sorgt dafür, dass gegarte Lebensmittel vollwertiger schmecken. Ein Schüttrand ermöglicht tropffreies Ausgießen und der dicht schließende Hochraum-Aromadeckel steht für wasserarmes Garen.
Kupfer Chalet: Kupfer als eines der ältesten Metalle besitzt eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit. Dazu kommt, dass es sehr edel aussieht und sehr leicht zu tragen ist. Neben den tollen Brateigenschaften der Pfannen, gibt auch der optische Eindruck einiges her, sobald ein gewürztes und paniertes großes Stück Fleisch in der Pfanne liegt. Die traditionelle Optik wird durch die robusten Griffe aus Gusseisen abgerundet, welche zu jederzeit ergonomisch und sicher in der Hand liegen.
Eisenpfannen: Das unverwüstliche Material Eisen hat sehr vielseitige Anwendungsbereiche. Einer davon ist die Verwendung zum Braten. Es wird zwischen naturbelassenen, emaillierten und schmiedeeisernen Pfannen unterschieden. Erstere bauen ganz auf Natürlichkeit auf und entwickeln im Laufe der Zeit der Nutzung eine natürliche Patina, die für ausgezeichnete Antihafteigenschaften sorgt. Bei emaillierten Pfannen ist eine Oberfläche mit Antihaftung schon von Beginn an vorhanden, sodass auch schon bei der ersten Nutzung optimale Bratergebnisse erzielt werden können. Die schmiedeeiserne Pfanne wird vorzugsweise über offenen Feuerstellen und am Grill verwendet.
Spezialtöpfe: Einige Gerichte, wie ein Schmorbraten, stellen Anforderungen an Kochgeschirr, dem Koch- und Bratentöpfe, Stielkasserollen, sowie Brat- und Servierpfannen nicht gerecht werden können. Hier kommen Spezialtöpfe zum Einsatz. Darunter fallen unter anderem eckige Bräter, die ausreichend Platz für den Sonntagsbraten inklusive einem aromaintensiven Eigensaft bieten. Darüber hinaus sind auch Dampfgarer sehr beliebt, da durch aromaschonendes Garen im Wasserdampf sämtlich Vitamine, Mineralstoffe und Nährstoffe erhalten bleiben.